24.12.2019
Wir, der Vorstand des Kreisverbandes, wünschen Euch und Ihnen ein geruhsames Weihnachten und ein friedliches neues Jahr.
Auch für uns sind die letzten Wochen des Jahres anstrengend gewesen. Aber wir versuchen, die Freude an der politischen Arbeit zu bewahren und sind froh, dass wir die Aufgaben durch den zu ständigen Zuwachs an neuen Mitgliedern auf viele Schultern verteilen können.
Seit Beginn der neuen Wahlperiode bemühen wir uns, in enger Zusammenarbeit mit den Fraktionen in Wismar und im Kreis, aktuelle politische Themen aufzugreifen und unser Wahlprogramm Schritt für Schritt umzusetzen. So setzen wir uns intensiv mit der Klimasituation in unserem Kreis auseinander, haben Anträge in den Gremien gestellt und arbeiten an einem umfassenderen Konzept, um für möglichst viele Facetten des Themas Vorschläge zu entwickeln. [zum Weiterlesen hier Klicken]
Mehr»
Kategorien:Kreisverband News Wismar-Nordwestmecklenburg
20.12.2019

In der letzten Sitzung der Bürgerschaft hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen den Antrag gestellt die Erstellung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzept für die Seniorenheime der Hansestadt Wismar in den zu beschließenden Wirtschaftsplan aufzunehmen. Dieses wurde leider mehrheitlich u.a. mit den Stimmen der SPD, CDU und AfD abgelehnt.
„Ein Wirtschaftsplan sei kein Haushaltsplan“ meinte die Verwaltungsspitze und es wäre möglich auch später Geld dafür bereitzustellen. Garantieren wollte die Verwaltung aber das aber nicht. Wir befürchten, dass später dann doch kein Geld dafür vorhanden ist. Das wäre nicht das erste Mal.
Fraktionsmitglied Claudia Tamm dazu: „Der Personalmangel wurde als schwerwiegendstes Problem der Seniorenheime bei mehreren Ausschusssitzungen thematisiert. Wohnbereiche wurden trotz steigendem Bedarf geschlossen, da die fachliche Qualität der Versorgung aufgrund fehlendem Personal nicht mehr geleistet werden konnte.“
Pflegebedürftige Einwohner Wismars werden auf Einrichtungen im Landkreis verwiesen, verlieren ihren [zum Weiterlesen hier Klicken]
Mehr»
Kategorien:Bürgerschaftsfraktion Presse News
18.12.2019

Die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses in Grevesmühlen haben in einem offenen Brief an die Politik die Arbeitsbedingungen und Personalausstattung kritisiert. Sie fordern eine Bezahlung nach Tarif und die Verbesserungen der Arbeitsbedingungen.
"In Grevesmühlen bekommt man als ausgebildete Fachkraft das Gehalt eines Helfers, was viele Bewerber abschreckt" schreiben die Mitarbeiter. Weiter schreiben sie das "Beschäftigte des DRK versuchen sich mit einem Nebenjob über Wasser zu halten, aber wie lange sind sie der Doppelbelastung gewachsen??"
Letzlich fürchten die Mitarbeiter und Patienten, das aufgrund der bald zahlreich in den Ruhestand gehenden Mitarbeiter, die medizinsche Versorgung aufgrund des Personalmangels nicht mehr gewährleistet werden kann und das Krankenhaus geschlossen wird.
In einem Antwortschreiben an die Mitarbeiter unterstützen wir [zum Weiterlesen hier Klicken]
Mehr»
Kategorien:Kreisverband News Wismar-Nordwestmecklenburg Kreistagsfraktion
29.11.2019

In der gestrigen Bürgerschaftssitzung stand erneut unser Klimaschutzantrag zur Abstimmung und wurde intensiv diskutiert. Die Teile des Antrages mit Resolutioncharakter (d.h. keine bindende Wirkung) sind angenommen worden. Wismar erkennt damit die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als wichtige Aufgabe städtischen Handelns an. Und wägt die "bekannten" Auswirkungen auf das Klima bei ihren Entscheidungen ab und versucht bevorzugt Lösungen einzusetzen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken.
Weiter forderten wir ein Klimaschutzkonzept ....
Mehr»
Kategorien:Bürgerschaftsfraktion Wismar-Nordwestmecklenburg News
09.11.2019
Die Landkreise Nordwestmecklenburg und Herzogtum Lauenburg feiern gemeinsam mit den Gemeinen Dechow, Roggendorf und Mustin die Maueröffnung vom 09.11.1989 mit einem großen Bürgerfest auf dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen.
Von der ehemaligen Grenze selbst ist nichts mehr zu sehen. Nur ein Gedenkstein und eine Infotafel erinnern an dieser Stelle an die überwundene Teilung.
Das Bündnis 90, nun Teil unserer heutigen Partei, war eine aktive Kraft in der friedlichen Revolution in Ostdeutschland. Wir sind sehr dankbar, dass die große Teil der Bevölkerung für die Freiheit auf die Straße gegangen sind und diese gewonnen haben. Diese Freiheit verpflichtet aber auch und muss jeden Tag aufs Neue gelebt und verteidigt werden, gerade in der heutigen Zeit.
Vor Ort waren Kreistagsmitglied Claudia Tamm und Sprecher René Fuhrwerk.
Kategorien:Kreisverband News Wismar-Nordwestmecklenburg