Besuch bei der Tafel Wismar: Ehrenamt stärken – Unterstützung dringend benötigt

Am 19. August besuchten unsere Landesvorsitzende Katharina Horn sowie Claudia Tamm, Mitglied der Bürgerschaft Wismar, die Tafel in Wismar. Der Besuch stand unter dem Eindruck eines schweren Einbruchs in der Vorwoche, bei dem Bargeld entwendet wurde. Nach diesem Vorfall konnte die Lebensmittelausgabe vorübergehend nicht stattfinden – seit dem 19.8. ist die Tafel nun wieder geöffnet.

Die Tafel versorgt aktuell 652 Kund*innen – jede Person bzw. Familie kann im zweiwöchigen Rhythmus an einem fest zugewiesenen Tag Lebensmittel abholen. Täglich werden 33–40 Personen bedient, teilweise auch mobilitätseingeschränkte Menschen in Wendorf direkt beliefert.

Möglich macht das ein rein ehrenamtlich arbeitendes Team:
Rund 60 Helfer*innen, zumeist Altersrentner*innen, engagieren sich 1–3x pro Woche – dringend gesucht werden Menschen die sich ehrenamtlich engagieren möchten, auch als „Springer“, die bei Bedarf flexibel helfen können, ohne regelmäßige Verpflichtung.

Die Ausgabe findet täglich von 12:00–13:00 Uhr statt. DIe Tafel holt vorher mit den drei Fahrzeugen die Lebbensmittel vorwiegend bei Supermätrkten im Landkreis ab.

Trotz des großen Engagements: Das Ehrenamt erfährt zu wenig öffentliche Anerkennung. Eine einmalige Unterstützung der Stadt liegt Jahre zurück, laufende Mittel oder Erleichterungen – etwa bei Miet- oder Müllkosten – gibt es bisher nicht.

  • Sprachhilfe gesucht: Immer wieder kommt es zu Sprachbarrieren, insbesondere bei ukrainischen Kundinnen.
    👉 Gesucht werden Übersetzer*innen (Ukrainisch–Deutsch) für donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr.
  • Website-Unterstützung: Die Webseite der Tafel ist nicht mehr aktuell. Wer kann bei der Überarbeitung helfen?
    👉 Meldet euch gern bei uns, wenn ihr technische oder redaktionelle Unterstützung anbieten könnt.