
Falks
kleines
Grünes
BlogHaus
Beipackzettel oder Lesehilfe
Also, manchmal ärgere ich mich über etwas und anderes verstehe ich nicht. Dann denke ich darüber nach, murmel etwas vor mich hin und werde dadurch unterbrochen, dass jemand sagt „Wer saugt denn heute das Treppenhaus?“ oder dass der Postbote klingelt oder dass sonst etwas passiert.
Irgendwann will ich dann weiterdenken und es geht nicht, weil ich vergessen habe, wo ich war und worum es dabei überhaupt ging. Darum habe ich, so vor einem Jahr, einmal damit angefangen, meine Gedanken aufzuschreiben. Das hilft mir, Struktur in das windige Gedankengebäude zu bekommen, schlampige Argumente zu erkennen und über logische Fehler nochmal nachzudenken. Bei Unterhaltungen und Diskussionen mit Parteikumpels/kumpelinen habe ich mich dann ab und zu an den Kram erinnert und manche Texte zum jeweiligen Thema an diesen, jenen oder die Fraktion geschickt. Ich weiß nicht, wie viele das überhaupt gelesen haben, man hat ja nicht für alles Zeit. Aber ein paar Kollegen/innen fanden, das sei ja ganz unterhaltsam und ich soll das ruhig allen zeigen, wobei ich mich dafür entschieden haben, das als Lob anzusehen. Naja. Und so ist es zu dieser Sammlung gekommen.
Den ganzen Kram habe ich mir immer spontan ausgedacht, ohne vorher viel zu lesen oder zu recherchieren. Das hat was mit Faulheit zu tun aber offiziell verkaufe ich das mit dem Spruch“ Selbst denken geht schneller“. Und ganz bestimmt hat auch schon mal jemand das eine oder andere so oder anders aufgeschrieben oder aufgesagt. Es sind keine wissenschaftlichen Texte und sie sollen eigentlich auch nur den Weg zeigen, den ich gedanklich entlangspaziert bin, um irgendwo anders anzukommen. Ob dadurch etwas klarer oder wirrer wird, kann jeder selbst entscheiden.
Verantwortlich bin ich für den Kram selbst, außer mir hat keiner daran herumgebastelt. Alle anderen und besonders B90/Die Grünen sind komplett unschuldig daran. Es gibt sicher auch Aussagen, die nicht auf Parteilinie sind. Aber da wir keine Religion, sondern eine Interessengemeinschaft in einer pluralistischen Gesellschaft sind, die sich in wichtigen, aber nicht in allen Punkten einig ist, muss auch unser Verein das abkönnen. Es muss ja auch nicht jeder lesen, aber wer es trotzdem tut, dem wünsche ich eine gute Unterhaltung in diesem Kochbuch der Küchensoziologie.
Bis dann,
Falk
-
Sind B90/Die Grünen eine Partei im falschen Körper?
Irgendwie schon, denn wenn man, ohne den Grünen Parteibutton zu tragen durch die Stadt wandertund Gesprächen über grüne Politik zuhört, kommen drin oft Substantive wie Idealisten, realitätsferneSpinner, Traumtänzer und ähnliches […]
-
Klimawandel
Der Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen wird von der Politik und den meisten Medien als eine der dringlichsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit angesehen und in diese Richtung auch […]